Wellness für Ihre Teppiche in Poxdorf
Teppichwäsche
Der Teppichprofi bietet Ihnen eine individuelle Reinigung und Pflege für alle Teppicharten. Der Waschvorgang von Teppichen wird von Hand und mit speziellen, biologisch abbaubaren Seifen mit Rückfettungseffekt durchgeführt. Beim Teppichprofi bekommen Sie Beratung und professionelle Teppichpflege aus einer Hand.
Stationen der Teppichwäsche
Ablauf der Teppichpflege
- Wareneingang, Vermessung, Klassifizierung
- Warenschau, Dokumentation von Verschmutzung bzw. Beschädigungen
- Entstaubung, Maschinelle Entfernung grobkörniger Verschmutzung
- Detachur, Vorbehandlung bzw. Entfernung von Verfleckungen
- Hauptwäsche, individuelle Bearbeitung der Teppiche von Hand
- Spülvorgang
- Entwässerung, in einer modernen Teppichlangschleuder wird das Wasser bis auf die Kapillarfeuchte entfernt, natürlich ohne Knitterbildung an der Ware
- Trocknung, im Trockenraum werden die Teppiche bei ca. 40°C getrocknet
- Check, Freigabe zum Finish oder zurück für eventuelle Nachbehandlungen
- Finish, Bürsten, Saugen, Fransen kämmen
- Expedition, in Folie verpacken, etikettieren, zur Auslieferung bringen
Tipps rund um die Pflege
Ablauf der Teppichpflege
Regelmäßiges Staubsaugen ist bei Teppichen nötig, damit sich grobe Verschmutzungen nicht in den Fasern festsetzen und den Flor im Laufe der Zeit zerreiben.
Um einen Befall von Motten vorzubeugen, ist auch regelmäßiges Saugen unter Möbelstücken wichtig. Hier kann auch das Auslegen und regelmäßiges Wechseln von Mottenpapier helfen.
Stellen Sie keine Blumentöpfe direkt auf Ihren Teppich.
Wenn ein Teppich gelagert werden soll, ist darauf zu achten, dass der Raum trocken ist. Garagen, Gartenschuppen und Keller mit höherer Luftfeuchtigkeit sind auch für kurze Zeit (2-3 Wochen) ungeeignet.
Lagerung für Teppiche
- Ein paar Streifen Mottenschutzpapier auf den Teppich legen und aufrollen
- Mit alten Bettlaken o. ä. umwickeln – ggf. auch hier noch Mottenschutzpapier einlegen
- In trockenen Räumen lagern – nicht direkt auf den Boden legen
Kleine Malheurs schnell selbst beheben
Frische Flecken können Sie gleich mit einem Tuch oder mit Küchenrolle aufsaugen und anschließend mit kaltem Wasser nachtupfen, nicht reiben. Anschließend für gute Durchlüftung unter dem Teppich sorgen, damit der Fleck schnell abtrocknen kann.
Auf Reinigungsversuche mit Dampfreinigungsgeräten sollten Sie gänzlich verzichten. Da alle Teppicharten nicht für so hohe Temperaturen ausgelegt sind, werden damit oft schwere Schäden an Teppichen verursacht.